232-1026-V Winterwandeltheater im Freilandtheater Bad Windsheim
Kursgebühr | 45,00 € |
Dauer |
Samstag, 27.01.2024 Wir treffen uns um 16.50 Uhr auf dem Parkplatz am Veitsbad und fahren mit dem Bus nach Bad Windsheim. Die Heimfahrt werden wir dann zwischen 21.30 Uhr und 22 Uhr antreten. |
Kursleitung |
Corinna Westphal
|
In Frankens Theaterlandschaft nimmt das Freilandtheater seit jeher eine Sonderstellung ein. Während anderswo die gängigen Klassiker des Freilufttheaters gespielt werden, erfindet man in Bad Windsheim alle Jahre neue Geschichten. Die Stücke gehen quer durch alle Epochen und Genres. Vom Zeitalter der Inquisition und des 30jährigen Krieges über Barock und Weltkriege bis zu den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts spannt sich der Bogen der Produktionen.
Winterwandeltheater - Wie geht das?
Das Winterwandeltheater führt die ZuschauerInnen über das winterliche Gelände des Freilandmuseums. Dabei werden Häuser, Stuben oder Scheunen betreten und auch Nebenwege begangen. Es liegt in der Natur der Sache, dass die BesucherInnen dabei ggfs. über schmale, steile oder enge Wege gehen, alte hohe Schwellen überschreiten oder historische Treppen und Stiegen hochsteigen. Wir bedauern, dass diese Form des Theaters weder für RollstuhlfahrerInnen noch für stark gehbehinderte ZuschauerInnen geeignet ist. Das Stück dauert ca. 2 Stunden, unsere beiden Gruppen starten zeitversetzt um 18.15 Uhr und 18.30 Uhr. Die Wege zwischen den einzelnen Stationen sind zwar nicht allzu weit, doch sollte man sich warm und wetterfest anziehen und auch einen Schirm mitnehmen.
Begleiten Sie uns also nach Bad Windsheim. Nach der Vorstellung um ca. 20 Uhr werden wir im Komunbrauhaus auf dem Gelände des Freilandtheaters zum Essen (auf eigene Kosten) einkehren.
Wir fahren mit dem Bus um 16.50 Uhr ab dem Parkplatz am Veitsbad. Die Heimfahrt werden wir dann zwischen 21.30 Uhr und 22 Uhr antreten.
Die Kursgebühr beinhaltet die Busfahrt und die Eintrittskarte.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine
Samstag, 27.01.2024Wir treffen uns um 16.50 Uhr auf dem Parkplatz am Veitsbad und fahren mit dem Bus nach Bad Windsheim. Die Heimfahrt werden wir dann zwischen 21.30 Uhr und 22 Uhr antreten.